
Ihr Neurologe im 13. Bezirk
Gelenk-Zentrum Hietzing
Willkommen in meiner neurologischen Ordination im Gelenk-Zentrum Hietzing. Als Facharzt für Neurologie diagnostiziere und behandle ich Erkrankungen des Gehirns und Rückenmarks, der Nerven und der Muskulatur. In ruhiger und entspannter Atmosphäre besprechen wir gemeinsam Ihre Anliegen und Beschwerden, Krankengeschichte und Medikamenteneinnahme. Im Anschluss erfolgt eine ausführliche klinisch-neurologische Untersuchung, um die Ursache Ihrer Beschwerden und Symptome bestmöglich einzugrenzen. Wir planen dann die für Sie am besten geeigneten Untersuchungen und passen gegebenenfalls Ihre laufende Medikation an bzw. beginnen geeignete, therapeutische und medikamentöse Maßnahmen. Neue Befunde besprechen wir ausführlich und erstellen einen individuellen Behandlungsplan auf Grundlage der aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse und Empfehlungen. Ich freue mich auf Ihren Besuch in meiner Ordination!
Meine Leistungen für Sie
Als Wahlarzt für Neurologie diagnostiziere und behandle ich Erkrankungen, die Gehirn, Rückenmark, Nerven und die Muskulatur betreffen. Hierzu zählen beispielsweise:
​
Gefäßerkrankungen des Gehirns, insbesondere Schlaganfall und Gehirnblutung: Risikoeinschätzung und Vorsorge, Nachsorge nach stattgehabtem Schlaganfall oder einer Gehirnblutung, z.B. im Rahmen eines Aneurysmas, einer bluthochdruckbedingten Gehirnblutung, einer Gefäßentzündung oder einer Gefäßmissbildung des Gehirns.
Kopfschmerzen: Abklärung, Differenzialdiagnose und Therapie unterschiedlicher Kopfschmerzsyndrome wie Migräne, Spannungskopfschmerz, Trigeminusneuralgie und sog. trigemino-autonomer Kopfschmerztypen wie dem Cluster-Kopfschmerz
Schwindel: Differenzialdiagnostik und Behandlung von Schwindelsymptomen unterschiedlichster Ursache
Entzündliche Erkrankungen des Gehirns und Rückenmarks, insbesondere
- Multiple Sklerose
- Erregerbedingte Erkrankungen des wie z.B. NeuroborrelioseEpilepsien: Abklärung erstmaliger epileptischer Anfälle, Therapieoptimierung bei vorbekannten Epilepsien
Tumore: Abklärung, Beratung und Behandlungsplanung bei gutartigen und bösartigen Neubildungen des Nervensystems
Schlafstörungen: Diagnostik und Therapie von Einschlaf- und Durchschlafstörungen, wie z.B. dem obstruktiven Schlafapnoe-Syndrom
Demenzerkrankungen: Diagnostik und Therapie von demenziellen Syndromen wie der Alzheimer-Demenz, frontotemporalen Demenz oder Lewy-Body-Erkrankung
Bewegungsstörungen: Abklärung und Therapie verschiedenster Bewegungsstörungen wie z.B. Morbus Parkinson, differenzialdiagnostische Abklärung und Behandlung des Tremors (Zittern der Hände)
Abklärung, Differenzialdiagnose und konservative Behandlung neuro-orthopädischer Erkrankungen wie z.B. dem Bandscheibenvorfall
Diagnostik und Behandlung systemischer Nervenerkrankungen (Polyneuropathien) unterschiedlichster Ursache
Abklärung und Behandlung von Nervenengpasssyndromen wie z.B. dem Carpaltunnelsyndrom
Erkrankungen der Muskulatur (Myopathien): Diagnostik und Therapie verschiedenster Formen der Muskelschmerzen, Muskelschwäche und des Muskelschwunds, aber auch sog. neuromuskulärer Übertragungsstörungen wie der Myasthenia gravis
Abklärung und Behandlung komplexer Schmerzsyndrome wie z.B. neuropathischer Schmerzen
Selbsthilfegruppen
Hilfe von und für chronisch kranke Menschen
Selbsthilfegruppen helfen chronisch erkrankten Menschen bei der Organisation von ärztlicher und sozialer Hilfestellung sowie der Bewältigung von Problemen im Familienleben und beruflichen wie auch privaten Alltag. Insbesondere chronische Krankheiten stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen, die im Rahmen einer Selbsthilfegruppe besser bewältigt werden können.
Wahlarzt
Abrechnung bei einem Wahlarzt
Wahlärzte haben keine Verträge mit Krankenkassen. Dadurch unterliegen sie keinen kassenärztlichen Auflagen hinsichtlich Diagnostik und Therapie. Die Verrechnung erfolgt durch Stellen einer Honorarnote, die bar oder mittels Banküberweisung beglichen werden kann.
​
Erstbegutachtung (45-60 min): 160 Euro
Folgeordination (20-30 min): 100 Euro
​
Je nach Krankenkasse werden 80 bis 100% der kassenärztlichen Tarifkosten rückerstattet, was nicht automatisch dem Betrag der Honorarnote gleichzusetzen ist.
Bitte beachten Sie, dass die Buchung eines Termines verbindlich ist. Wird der Termin ohne vorhergehende Stornierung nicht wahrgenommen, ist das Honorar trotzdem zu entrichten!
Neurologische News
Neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft
Hier erfahren Sie regelmäßig interessante neue Erkenntnisse aus der neurologischen Wissenschaft
Im Blog finden Sie eine Übersicht aller bislang veröffentlichten neurologischen News sowie weitere Informationen rund um die Neurologie
Über mich
Ich habe an der Universität Wien Medizin studiert, weil ich seit meiner frühen Jugend vom Arztberuf fasziniert war. Ich wollte wissen, warum und wann Krankheiten entstehen, wie sie erkannt werden können und wie man sie behandeln kann. Die Neurologie ist ein besonders faszinierendes Gebiet, weil sie aufgrund ihrer Komplexität genau jene ärztliche Denkweise bestmöglich repräsentiert.
​
Nach Absolvierung meiner Facharztausbildung im Kaiser-Franz-Joseph-Spital/SMZ-Süd in Wien bin ich seit 2014 als neurologischer Facharzt im Universitätsklinikum St. Pölten tätig und behandle Patienten sowohl als stationsführender Oberarzt, als auch im Rahmen der neurologischen Ambulanz.
​
Wissenschaftlich beschäftige ich mit den Themen Schlaganfall und Gehirntumore.
​
Ich spreche neben Deutsch fließend Englisch und Griechisch.